Jugend forscht 2025

Am 6. März 2025 hatten die Jungforscher vom GSN die aufregende Gelegenheit, am Regionalwettbewerb Jugend forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) teilzunehmen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um wissenschaftliche Fähigkeiten und Ideen mit anderen jungen Forschern zu teilen.
Informatik-Biber 2024

Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium Schloß Neuhaus mit Begeisterung und großem Engagement am Informatik-Biber, Deutschlands größtem Informatikwettbewerb, teilgenommen. Der Wettbewerb, der jedes Jahr im November stattfindet, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Er wird von der Gesellschaft für Informatik, dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Zwei GSN-Schüler/innen zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert

Am 13. November war das GSN Ausrichter der Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade. 105 Schülerinnen und Schüler von neun verschiedenen Schulen aus dem Kreis Paderborn stellten sich an diesem Tag in einer zwei- bis dreistündigen Klausur den anspruchsvollen Aufgaben der zweiten Runde des Wettbewerbs.
Känguru-Wettbewerb 2024

In diesem Jahr fand der Känguru-Wettbewerb der Mathematik wegen der Osterferientermine einiger Bundesländer nicht wie gewöhnlich am dritten Donnerstag im März, sondern erst am 18. April 2024 statt. 143 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 hatten sich zur Teilnahme angemeldet.
63. Mathematik-Olympiade 2023/2024

Die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade fand am 18.11.23 im GSN statt. 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von acht Schulen aus dem ganzen Kreis Paderborn stellten sich an diesem Samstagmorgen in je nach Jahrgangsstufe zwei- bis dreistündigen Klausuren den sehr anspruchsvollen Aufgaben der zweiten Wettbewerbsrunde.
GamesTalente

Vom 21.10.23 bis zum 28.10.2023 hat unser Team Rosmarincops an der GamesTalente-Akademie teilgenommen. Diese Akademie ist ein Projekt der Stiftung Digitale Spielekultur und der Bildung und Begabung, deren Hauptförderer das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Kultusministerkonferenz der Länder sind.
Känguru-Wettbewerb 2023

Zum 29. Mal fand der Wettbewerb, bei dem Multiple-Choice-Aufgaben gelöst werden müssen, in Deutschland statt und auch das GSN konnte wieder viele mathematikbegeisterte Teilnehmer*innen verzeichnen. Fast 170 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen am Wettbewerb teil – und damit wieder deutlich mehr als in den Corona-Jahren, in denen der Wettbewerb teilweise nur digital durchgeführt werden konnte.
Weltfinale in Marokko

Wir freuen uns Ihnen von unserer erfolgreichen Teilnahme am „First Lego League Open International“ in Marokko berichten. Vom 17. bis zum 22. Juni nahm unser Team, „reloaded“, an diesem Wettbewerb teil und erreichte den 2. Platz in der Gesamtwertung.
Schüler experimentieren am GSN

Am 16. März 2023 haben Justus Hartel, Tom Ilsen, Tim Menne und Catarina Miguel Angelo erfolgreich am Wettbewerb Jugendforscht / Schüler experimentieren teilgenommen.
Team “reloaded” qualifiziert sich erfolgreich für das Deutschland-Österreich-Schweiz-Finale in Dresden

FLL Saison 22/23 Am vergangenen Wochenende haben wir als das Team Reloaded in Siegen Wittgenstein am Wettbewerb der FLL (First Lego League) teilgenommen. Dabei nahmen wir am Samstag am Regionalwettbewerb teil. Dort erreichten unser Team den ersten Platz, weshalb wir auch am folgenden Tag am Qualifikationswettbewerb teilnehmen konnten. Dort erreichten wir die 4. Platzierung, welche […]