- 05254 992200
- 183283@schule.nrw.de
- Mon - Fri: 7:30 - 13:30
Eine freundliche Einladung
Der Förderverein am Gymnasium Schloß Neuhaus ist so etwas wie eine Bürgerinitiative für das Gymnasium. Da die Stadt Paderborn als Schulträger immer weniger in der Lage ist, alle wünschenswerten Projekte, Geräte, Lehrmittel und Materialien für den Unterricht zu finanzieren, haben insbesondere die Eltern die Initiative ergriffen, um eigene Mittel zusammenzubringen.
So wurde 1975 unser als gemeinnützig anerkannter Förderverein gegründet und ist seitdem bei der Finanzierung der Arbeit an der Schule, mit über 25.000,- Euro jährlich, nicht mehr wegzudenken. Auch der Betrieb der Cafeteria und das Angebot der GanzTags-Betreuung liegt unter der Trägerschaft des Fördervereins.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, Mitglied unseres Vereins zu werden und uns durch Ihren Mitgliedsbeitrag oder auch eine einmalige Spende zu unterstützen. Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Förderverein können bei der persönlichen Einkommenssteuererklärung steuermindernd angesetzt werden.
Daneben gibt es auch die Möglichkeit den Förderverein zu unterstützen, wenn Sie Online shoppen gehen, ohne dass es Sie etwas (extra) kostet – und das bei zahlreichen Online-Shops Ihrer Wahl. Wie das geht, steht hier unter Online-Shopping.
Der Förderverein finanziert diverse Anschaffungen für den Schulbetrieb.
Der Vorstand beschließt dabei in Abstimmung mit der Schulleitung über die Verwendung der Vereinsmittel.
Der Förderverein motiviert, indem Veranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeiten finanziell unterstützt werden, wie z.B. die GSN-Awards, diverse Wettkämpfe wie z.B. der Roboter-AG oder die Teilnahme verschiedener Sport-AGs an Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften.
Der Förderverein begleitet das Projekt „GSN goes Europe“ durch Unterstützung beim Kontakt mit den Partnerschulen und leistet besondere Zuschüsse zu Schulfahrten, wie z. B. zur Gedenkstätte Augustdorf.
Der Förderverein organisiert die GanzTags-Betreuung in Kooperation mit der Stadt Paderborn und dem GSN und fungiert als Verpächter der Cafeteria.
Der Förderverein freut sich über Ihre Unterstützung, indem Sie sich mit einer Mitgliedschaft (ab 12 Euro Jahresbeitrag) beteiligen oder jährlich/einmalig einen frei wählbaren Betrag spenden.
Der Förderverein ist offen für Eltern, Verwandte, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ehemalige des GSN, Firmen und alle Interessierte.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Anträge finden Sie im Sekretariat der Schule oder hier auf dieser Seite unter:
Aufenthaltsort für alle
In der Cafeteria können die Schüler kostengünstige Verpflegung erwerben und ihre Mittagspause verbringen. Dabei ist sie auch ein Kommunikationszentrum für die Schüler.
Durch den Förderverein gelang der Bau und die Trägerschaft der Cafeteria. Der Verein fungiert dabei auch als Verpächter.
GanzTag
Die GanzTags-Betreuung am Gymnasium Schloß Neuhaus
Am Gymnasium Schloß Neuhaus steht die GanzTags-Betreuung, mit dem Silentium als eines von mehreren Angeboten des GanzTags, unter der Trägerschaft des Fördervereins.
Die GanzTags-Betreuung umfasst u. a. folgende Angebote:
Diverse Anschaffungen waren in den letzten Jahren durch die Unterstützung des Fördervereins möglich, u.a.:
Wir laden Sie ganz herzlich ein, Mitglied unseres Vereins zu werden und durch Ihren Beitrag ebenfalls zu fördern, dabei zu sein und mitzuwirken. Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Förderverein können bei der persönlichen Einkommenssteuererklärung steuermindernd angesetzt werden.
Bitte laden Sie sich dazu die Betrittserklärung herunter, füllen diese in Papierform oder auch direkt elektronisch am Computer/Smartphone aus und lassen Sie sie uns entweder im Original über das Schulsekretariat zukommen (geben Sie es Ihrem Kind mit in die Schule) oder mailen Sie sie uns als eingescanntes Dokument (pdf) oder als Foto/Screenshot (jpeg/png) zu. Das geht auf elektronischem Wege auch ohne Unterschrift.
Zum Herunterladen hier klicken!
Der Förderverein ist dankbar für jede Spende. Jeder Euro, den der Förderverein erhält, kommt zu 100% Schulprojekten und somit den Schülerinnen und Schülern zugute. Beispiele für die vielseitige Arbeit des Fördervereins finden Sie unter dem Punkt PROJEKTE & ANSCHAFFUNGEN weiter oben auf dieser Seite.
Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Förderverein können bei der persönlichen Einkommenssteuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Für jede Einzelspende bis 300 Euro (auch wenn Sie innerhalb eines Jahres insgesamt mehr als 300 Euro an den Förderverein spenden sollten!) reicht dafür als Nachweis gegenüber dem Finanzamt die Buchungsbestätigung Ihrer Bank bzw. eine Kopie Ihres Kontoauszugs. Für Einzelspenden über 300 Euro geben Sie bitte bei der Spende Ihren vollständigen Namen und Ihre vollständige postalische Anschrift an, damit wir Ihnen dann eine formale Spendenbescheinigung (sog. Zuwendungsbestätigung) zusenden können.
Regelmäßige Spende
Der Königsweg ist eine Mitgliedschaft im Förderverein. Das ermöglicht dem Förderverein eine gewisse finanzielle Planungssicherheit für die Projekte und Anschaffungen.
Beitreten können Sie über das hier hinterlegte Formular: Dem Förderverein beitreten. Ihr frei wählbarer Mitgliedsbeitrag, ab 12 Euro Mindestbeitrag im Jahr, wird dann jeweils im November des neuen Schuljahres vom Förderverein eingezogen.
Regelmäßige Spende
Einrichtung eines Dauerauftrages, monatlich oder jährlich zu einem Zeitpunkt und mit einem Betrag Ihrer Wahl.
(Kontodaten: siehe unter Punkt 3.)
Einmalige Spende
Der einfachste Weg für eine Einmalspende ist über eine normale Banküberweisung auf das Konto des Fördervereins (sicherheitshalber sind die Kontodaten hier nur als Grafik hinterlegt).
Mit dem folgenden QR-Code für Ihre Banking-App, müssen Sie nur noch den Betrag (und ggf. Ihren Namen und Ihre Anschrift) in Ihre Überweisung eintragen, alle anderen Daten werden automatisch gefüllt.
Einmalige Spende
Wenn Sie sich nicht die Mühe einer Überweisung machen möchten oder keine Banking-App nutzen, können Sie uns auch gerne eine Spende über PayPal zukommen lassen. Bitte beachten Sie jedoch dabei, dass PayPal von Ihrem Spendenbetrag 1,5% plus 35ct Transaktionsgebühr einbehält.
Für das Spenden über PayPal gibt es verschiedene Wege. Wählen Sie den Weg, der für Sie am komfortabelsten ist:
1) Am einfachsten über diesen Link: PayPal-Spende oder das Einscannen des u. a. QR-Code über Ihre Smartphone-Kamera. So gelangen Sie automatisch zur PayPal- Spenden-Webseite des Fördervereins.
Für die PayPal-Kenner geht auch:
2) über die PayPal E-Mailadresse des Fördervereins:
foerderverein-gsn(at)outlook.de.
3) über den PayPal.me-Link:
paypal.me/gsnfoerderverein.
5. Amazon
Spenden beim Online-Shopping
Leider hat Amazon das smile-Programm zum 20.02.2023 eingestellt. D. h., die Möglichkeit der Unterstützung, so wie sie hier beschrieben ist, funktioniert nun nicht mehr.
Der Weg über Bildungsspender und Schulengel ist aber weiterhin möglich. Bitte nutzen Sie zukünftig diese beiden Möglichkeiten zur Unterstützung des Fördervereins.
Vielen herzlichen Dank.
Wenn Sie bei Amazon einkaufen, so rufen Sie nicht mehr den normalen Link amazon.de auf, sondern bei jedem Einkauf den Link smile.amazon.de. Der einzige Unterschied zu dem „normalen“ Link ist, dass Sie nun oben links auf der Webseite eine Organisation auswählen können, die Sie (bzw. Amazon für Sie) unterschützen möchten.
Hier wählen Sie einmalig den „Foerderverein am Gymnasium Schloss Neuhaus e.V.“ aus (einfacher geht die einmalige Auswahl mit diesem Link: https://smile.amazon.de/ch/339-578-10294) und schon gehen 0,5% aller Einkäufe, die Sie bei Amazon für Produkte tätigen, die „smile“-fähig sind (das gilt für den Großteil der Produkte und wird jeweils beim Produkt angezeigt) von Amazon an den Förderverein.
Die ausgewählte Organisation können Sie übrigens jederzeit auch wieder ändern.
ACHTUNG: Sie müssen bei jedem Einkauf smile.amazon.de eingeben. Wenn Sie nur amazon.de eingeben, wird für den dann getätigten Einkauf keine Spende abgeführt.
Spenden beim Online-Shopping
Wenn Sie in einem anderen Online-Shop (außer Amazon) einkaufen, so wählen Sie bitte nicht den jeweiligen Shop direkt an, sondern gehen, ohne eine erforderliche Registrierung, über eines der Spenderportale www.bildungsspender.de oder www.schulengel.de und wählen dort den Förderverein („Einrichtung“) aus.
Einfacher geht es mit diesen beiden Links:
www.bildungsspender.de/gsn oder
www.schulengel.de/einrichtungen/details/13150
bzw. den beiden QR-Codes unten.
Danach wählen Sie dann dort den Shop aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen wollen.
Von Ihren dann getätigten Einkäufen gehen sodann, je nachdem, welches Portal und welchen Shop Sie dort wählen, unterschiedliche Beträge vom Shop-Betreiber über das Spenderportal an den Förderverein.
Was Sie beim Einstieg in Ihren Online-Shop über das jeweilige Spenderportal beachten sollten, damit die Spende auch tatsächlich an den Förderverein geht, finden Sie hier bildungsspender.de/gsn/faq oder hier schulengel.de/cms/entdecken/faq.
Wer genauer wissen möchte, wie das mit den beiden Spenderportalen funktioniert und warum der Förderverein Spenden durch Ihre Einkäufe erhält, ohne dass es Sie als Besteller etwas kostet, findet hier eine Beschreibung.
WICHTIG: Das kostet Sie keinen Cent extra, wenn Sie gerade ohnehin in einem Online-Shop einkaufen möchten. Sie zahlen weder höhere Preise, noch zahlen Sie irgendeinen Zuschlag oder Aufschlag zu Ihrem Einkauf. Die Spende tätigt der Online-Shop, wenn Sie dort einkaufen und dabei die beschriebene Vorgehensweise beachten. Die Nutzung der beiden Spendenportale Bildungsspender und Schulengel kann allerdings nicht mit anderen Werbe-/Rabatt-Links kombiniert werden.
Hinweis: Hierfür können Sie natürlich keine Spendenbescheinigung erhalten, da Sie ja selbst nichts spenden, sondern der jeweilige Shop.
Vorsitzender
(seit 2022)
mbroekling(at)paderborn.com
Stellv. Vorsitzender
(seit 2020)
Kassiererin
(seit 2021)
Schriftführer
(seit 2021)
marchonervogt(at)gmail.com
Beisitzerin
(seit 2020)
bernhardi-grisson(at)paderborn.com
Beisitzer
(seit 2022)
nuhic(at)web.de
Beisitzer
(seit 2015)
martin.menne(at)paderborn.com
BeisitzerIn
mailadresse
Zu Beginn des Schuljahres findet erst eine Vorstandssitzung und dann die ordentliche Mitgliederversammlung statt, in der über die Förderung des Schullebens im abgelaufenen Jahr und die Planungen für das neue Jahr berichtet wird. Darüber hinaus werden Anregungen für die Vereinsarbeit diskutiert und die Vorstandsmitglieder für jeweils 2 Jahre gewählt.
Der Termin der Mitgliederversammlung und die Tagesordnung werden rechtzeitig vorher auf der Schulhomepage bekannt gegeben.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Förderverein am Gymnasium Schloß Neuhaus e. V.
Im Schlosspark
33104 Paderborn – Schloß Neuhaus
E-Mail: foerderverein-gsn(at)outlook.de
Vertreten durch:
Markus Brökling (1. Vorsitzender)
Helmut Karnath (2. Vorsitzender)
Vereinsregister: VR 761
Registergericht: Paderborn
Zum Herunterladen hier klicken!
Zum Herunterladen hier klicken!
Disclaimer
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.