Berufliche Orientierung​

"Kein Abschluss ohne Anschluss"​

Berufliche Orientierung (BO)

am Gymnasium Schloß Neuhaus

Heute stehen junge Menschen im Übergang Schule – Studium – Beruf vor großen Herausforderungen. Neben einer stetig wachsenden Zahl möglicher Ausbildungswege und Berufsalternativen, ist es besonders ein dynamischer Arbeitsmarkt mit sich ständig ändernden und wachsenden Anforderungen, der die Berufsentscheidung für die Schülerinnen und Schüler erschwert.

Aufbauend auf dem vom Land NRW eingeführten Übergangssystem „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ müssen die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schullaufbahn befähigt und motiviert werden, sich mit steigendem Anspruch sowie zunehmend eigenständig und eigenverantwortlich mit Fragen der persönlichen Berufsentscheidung auseinanderzusetzen.

Ziel der Initiative ist es, einen verbindlichen Übergang zwischen Schule und Studium oder Ausbildung zu schaffen.

Am Gymnasium Schloß Neuhaus wird die Berufliche Orientierung durch verschiedene Bausteine in der Sekundarstufe I und II umgesetzt und mithilfe des Berufswahlpasses dokumentiert. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die KAoA-Standardelemente und schulspezifische Schwerpunkte.
KAoA-Standardelemente und schulspezifische Schwerpunkte

Aktuelles

Ankündigungen, Informationen, Berichte

Ein Tag im Reinraum

Im Laufe des Laborpraktikums in der Universität Paderborn haben sich 12 Schüler*innen der Mathe Leistungskurse der Q1 mit dem Thema der ressourcenschonenden Mobilität befasst. Hierbei

Zum Beitrag

Das BO-Team

Wir stellen uns vor

Herr Herting, Frau Rötter, Frau Wisotzki, Herr Prisett

Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Berufliche Orientierung. Unser Büro befindet sich im Raum A144.

Außerdem besteht regelmäßig die Gelegenheit Termine mit Frau Funke von der Bundesagentur für Arbeit zu vereinbaren. Die Terminbuchung erfolgt über das BO-Team oder direkt über Frau Funke per Mail (Tanja.Funke@arbeitsagentur.de).
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Arbeitsagentur zu finden: Agentur für Arbeit Paderborn

Informationen für Eltern

... die Ihre Kinder bei der Beruflichen Orientierung unterstützen möchten

Sehr geehrte Eltern,

für eine sichere Zukunft, in der sich Ihre Kinder ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können, ist eine erfolgreiche Berufliche Orientierung von entscheidender Bedeutung. Als Eltern sind Sie hier die wichtigsten Partner, da Sie die Interessen, Potenziale und Fähigkeiten Ihrer Kinder besonders gut einschätzen können.

Daher möchten wir Ihnen mithilfe der folgenden Übersicht Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihre Kinder im Orientierungsprozess schon ab der 8. Klasse unterstützen und begleiten können.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Wichtige Dokumente

zur Beruflichen Orientierung am GSN

Sekundarstufe I