
Abiturientia 2022 am Gymnasium Schloß Neuhaus
Das GSN entlässt 156 Abiturientinnen und Abiturienten im Neuhäuser Schloßpark zur „Fiesta Ihres Lebens“.
Der Beginn der Oberstufe stellt für die Schüler und Schülerinnen einen einschneidenden Abschnitt in ihrer Schülerlaufbahn dar. Mit dem Ende der Jahrgangsstufe 9/10 werden die Klassenverbände aufgelöst und die Schülerinnen und Schüler bilden eine Jahrgangsstufe. Um diesen Prozess zu erleichtern, fahren wir zu Beginn der Oberstufe gemeinsam mit der Jahrgangstufe nach Norderney, um den Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit zu geben, sich besser kennenzulernen und als Jahrgangsstufe zusammen zu wachsen.
Das Team der Oberstufe steht darüber hinaus den Schülerinnen und Schülern im Dschungel der Vorgaben beratend zur Seite, begleitet sie bis zur bestmöglichen Bewältigung der Oberstufe zum Abitur und unterstützt sie auf ihrem Weg zu mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation.
Wir sind ebenfalls Ansprechpartner für alle Schüler und Schülerinnen oder ihre Eltern bei allen Fragen und Anliegen. Dazu bieten wir auch verschiedene Informationsveranstaltungen an, um für alle die Organisation und Bedingungen der Oberstufe transparent zu machen und die Möglichkeiten zum Gespräch mit unserem Team anzubieten.
Fächerangebot
1. Aufgabenfeld sprachlich – literarisch – künstlerisch |
2. Aufgabenfeld gesellschafts – wissenschaftlich |
3. Aufgabenfeld mathematisch – naturwissen – schaftlich |
ohne Aufgabenfeld | Vertiefungsflächer |
---|---|---|---|---|
Deutsch | Geschichte | Mathematik | evangelische Religion | Mathematik |
Englisch | Geschichte bili | Biologie | katholische Religion | Englisch |
Französisch | Erdkunde | Chemie | Sport | |
Latein | Erdkunde bili | Physik | ||
Spanisch | Sozialwissenschaften | Informatik | ||
Literatur | Rechtskunde | Ernährungslehre | ||
Kunst | Pädagogik | |||
Musik | Philosophie |
1. Aufgabenfeld sprachlich – literarisch – künstlerisch
2. Aufgabenfeld gesellschafts – wissenschaftlich
3. Aufgabenfeld mathematisch – naturwissenschaftlich
ohne Aufgabenfeld
Vertiefungsfächer
In der Oberstufe wird jeder Abiturjahrgang in der Regel von einem Team aus zwei Beratungslehrkräften (Jahrgangsstufenleitern) betreut. Die Jahrgangsstufenleiter sind für die Organisation und Information ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe zuständig.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Jahrgangsstufenleiter gehört die Beratung bei der Planung einer individuell angepassten Schullaufbahn. Dazu informieren sie die Schülerinnen und Schüler regelmäßig über die verschiedenen Möglichkeiten der einzelnen Fach- und Klausurwahlen und überwachen stets die Einhaltung der Belegungsverpflichtungen.
Darüber hinaus sind die Jahrgangsstufenleiter auch immer Ansprechpartner für alle anderen schulischen Angelegenheiten und Fragen, wie z.B. der Entschuldigung versäumter Unterrichtsstunden und der Beurlaubung vom Unterricht (das zentrale Dokument ist hierbei das HEUBL).
Elisabeth Seifert ist als Oberstufenkoordinatorin zuständig für die Termin- und Klausurplanung, für die Abstimmung jahrgangsübergreifender Angelegenheiten und die Organisation des Abiturverfahrens.
Elisabeth Seifert
Oberstufenkoordinatorin
Nina Arens
Abiturjahrgang 2023
Eduard Bimmermann
Abiturjahrgang 2024
Oliver Grote
Abiturjahrgang 2025
Eva Nacke
Abiturjahrgang 2024
Harald Neubeck
Abiturjahrgang 2023
Heike Wandelt-Pfahler
Abiturjahrgang 2025
Vertrauenslehrerin
Schau mal rein >
Schau mal rein >
Schau mal rein >
Schau mal rein >
Schau mal rein >
Schau mal rein >
Für die Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe benötigt man auf dem Abgangszeugnis einen Q-Vermerk. In der Regel kann der Interessierte sich direkt nach der Ausgabe des Halbjahrszeugnisses (Anfang Februar) am GSN anmelden. Der konkrete Anmeldezeitraum wird jedes Jahr von der Stadt Paderborn bekanntgegeben. Zur Anmeldung bringt man die letzten beiden Zeugnisses, die Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, einen Nachweis gem. Masernschutzgesetz und das Informationsschreiben zur Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe, das von der abgebenden Schule ausgehändigt wird, mit.
Eine Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe ist nur an einer Schule möglich. Gerne steht das Oberstufenteam für ein Gespräch bereit, bitte kontaktieren sie uns über das Sekretariat.
Das GSN entlässt 156 Abiturientinnen und Abiturienten im Neuhäuser Schloßpark zur „Fiesta Ihres Lebens“.