Aktiv gegen Missstände

Ungerechtigkeit sehen und nicht handeln? So haben es die Propheten in den biblischen Erzählungen nicht gemacht. Sie haben sich auf den Weg gemacht, um die Menschen zu überzeugen, dass Ungerechtigkeit, Gewalt und Zerstörung nie der richtige Weg sein können. Genau so haben es auch in den letzten Wochen die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse von Frau Römhild gemacht.

Müllsammeln statt Schwimmen

Das Residenzbad Schloß Neuhaus ist wegen Reparaturarbeiten geschlossen. Sehr bedauerlich für unsere Schwimmklassen, die in diesem Halbjahr ihre Schwimmfähigkeit verbessern und natürlich auch Spaß im kühlen Nass haben wollen. Die 6d hat nun zusammen mit ihren Schwimmlehrkräften Frau Rojahn und Herrn Frohwein aus der Not eine Tugend gemacht.

Förderpreis der Wirtschaft 2023

Zum 17. Mal hat die Universität Paderborn gemeinsam mit den Sponsoren den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Der Förderpreis der Wirtschaft wird an Schülerinnen und Schüler für hervorragende Leistungen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) vergeben.

Das GSN stellt im Museum Marstall aus

Im Museum Marstall in Schloss Neuhaus findet die Ausstellung „Wasser Eimer Welten“ statt und das GSN ist gleich mit drei Beiträgen dabei vertreten!

London calling

Endlich war es nach jahrelanger Corona-Pause wieder soweit und fast die gesamten Jahrgangsstufe Q1 machte sich am Mittwochabend mit 10 Lehrerinnen und Lehrern auf in Großbritanniens Hauptstadt.

MINT-EC-Camp in Steinhagen

Carla Ploschke, Samra Visnjic und ich durften vom 01.06 bis 02.06 mit 30 weiteren Schüler*innen an einem MINT-EC-Camp in Steinhagen des Unternehmens Plasmatreat teilnehmen. An diesen beiden Tagen hieß es, das Unternehmen und seine Aufgabenbereiche genau kennenzulernen und direkt mitzuerleben.

Känguru-Wettbewerb 2023

Zum 29. Mal fand der Wettbewerb, bei dem Multiple-Choice-Aufgaben gelöst werden müssen, in Deutschland statt und auch das GSN konnte wieder viele mathematikbegeisterte Teilnehmer*innen verzeichnen. Fast 170 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen am Wettbewerb teil – und damit wieder deutlich mehr als in den Corona-Jahren, in denen der Wettbewerb teilweise nur digital durchgeführt werden konnte.

Weltfinale in Marokko

Wir freuen uns Ihnen von unserer erfolgreichen Teilnahme am „First Lego League Open International“ in Marokko berichten. Vom 17. bis zum 22. Juni nahm unser Team, „reloaded“, an diesem Wettbewerb teil und erreichte den 2. Platz in der Gesamtwertung.