MINT-EC-Camp „Stahl“

Vom 19.09. bis 23.09. durfte ich wieder an einem MINT-EC-Camp teilnehmen. Dieses Mal ging es ins Ruhrgebiet und ich beschäftigte mich zusammen mit 17 anderen Schüler*innen mit dem Thema Stahl. Direkt nach unserer Ankunft in Essen besuchten wir die Zeche Zollverein. Danach ging es weiter nach Duisburg in unsere Jugendherberge, wo schon das Abendessen auf […]
Internationales MINT-EC-Camp „Zukunft Werkstoffe“

Ich hatte die Chance vom 18.07.2022 bis zum 21.07.2022 an dem MINT-EC-Camp „Zukunft Werkstoffe“ in Freiberg (Sachs.) teilzunehmen. Das Besondere an diesem Camp war, dass nicht nur 9 Schüler:innen aus ganz Deutschland, sondern auch 9 Schüler:innen aus der griechischen Partnerschule Ellinogermaniki nach Freiberg reisten, um sich mit Werkstoffen zu beschäftigen.
Verleihung der MINT-EC-Zertifikate an Abiturienten

Bei strahlendem Sonnenschein und wurden acht Abiturientinnen und Abiturienten vor der barrocken Schloß-Kulisse feierlich die MINT-EC-Zertifikate verliehen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns besonders, dass diesmal sieben der acht Anwärter das höchste Prädikat „Mit Auszeichnung“ erreichen konnten.
MINT-EC-Camp „Laserphysik“

Vom 22.11.2021 bis zum 26.11.2021 fand in Bad Driburg am Gymnasium St. Xaver das MINT-EC-Camp „Laserphysik“ statt.
MINT-EC-Camp „Wie kann man E-Mobilität für Jugendliche sicherer gestalten?“

Ein Projekt im Rahmen der Fraunhofer Accident Prevention School (FAPS) –
Ein Erfahrungsbericht
MINT-EC-Camp „Produktionstechnik – Online Event 2020“

Produktionstechnik – Exzellenzcluster Internet of Production IoP der RWTH Aachen University –
Ein Erfahrungsbericht
MINT-EC-Camp „Gas for Future“

Schülerbericht zum MINT-EC Camp: Gas for Future – vom Erdgas zum grünen Gas
MINT-EC-Camp „Zukunft Werkstoffe: Werkstoffwunder Automobil“

Das MINT-EC-Camp „Zukunft Werkstoffe: Werkstoffwunder Automobil“ fand vom 10. – 13. März 2020 in der sächsischen Kleinstadt Freiberg statt. 20 Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln in die Vielfalt der Werkstoffindustrie zu erhalten und sich mit Fahrzeugbauingenieur*innen und Werkstoffwissenschaftler*innen auszutauschen.
MINT-EC-Camp „Prototypenentwicklung“

Das MINT-EC-Camp „Prototypenentwicklung” hat vom 16 -19.09.2019 in Freiberg an der TU Bergakademie Freiberg stattgefunden.
Das Freiberger Camp hatte die Schwerpunkte: Was ist ein Prototyp, wie erstelle ich selbst ein Prototyp und inwiefern hilft mir dieser in der weiteren Entwicklung des Produkts weiter?