Zwei GSN-Schüler/innen zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert
Am 13. November war das GSN Ausrichter der Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade. 105 Schülerinnen und Schüler von neun verschiedenen Schulen aus dem Kreis Paderborn stellten sich an diesem Tag in einer zwei- bis dreistündigen Klausur den anspruchsvollen Aufgaben der zweiten Runde des Wettbewerbs.
Weimar: Eine Geschichte zwischen Humanismus und der Negation der Humanität
Paderborn/Weimar. Anfang Januar 2024 reisten 43 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloß Neuhaus, Paderborn, nach Weimar.
In Museen, Stadtführungen und einem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald lernten die Schülerinnen und Schüler die vielseitige und in Teilen ambivalente Geschichte Weimars kennen. Finanziell unterstützt wurde die Reise durch eine zweckgebundene Spende, die der Kreisverband Paderborn des Volksbundes eingeworben hat. Den Reisebericht der Schule lesen Sie hier.
20. GSN Awards am 26.01.25
Die Eintrittskarten für die 20. GSN Awards gibt es ab dem 14.01.2024 für alle Interessierten im Schulbüro.
Theaterstück „Unter Zwang“
Die Schulsozialarbeit hat für das Gymnasium Schloß Neuhaus an einer Verlosung vom Jugendbüro Paderborn teilgenommen und das Theaterstück „Unter Zwang“, gewonnen.
Zur Freude aller Beteiligten dürfen alle Neuner kostenlos daran teilnehmen
Exkursion zum Thema Quantenphysik an die Universität Paderborn
Zum 18. Mal hat die Universität Paderborn gemeinsam mit den Sponsoren den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Mit dem Preis werden Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift für ihre herausragenden Kenntnisse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausgezeichnet.
80 Jahre Befreiung der Gemeinde Venray (NL) – Das GSN und internationale Vergangenheitsbewältigung
Am 9. und 10. Oktober 2024 nahmen 40 niederländische und 14 Schülerinnen und Schüler vom GSN in Begleitung von Fau Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg teil.
Im Rahmen des 80. Jahrestages der Befreiung der Region Venray und Overloon hatten sie gemeinsam mit ihren niederländischen Partnern die Gelegenheit, die Geschichte dieser schicksalhaften Zeit intensiv zu erleben.
MINT-EC-Camp „Ökosystem der Lippe“
Vom 25.08 bis 29.08 durfte ich wieder Teil eines MINT-EC-Camps sein. Mit 14 weiteren Schüler*innen durfte ich dieses Mal in Wesel in das Ökosystem der Lippe eintauchen. Neben einer Kanutour auf der Lippe ging es für uns in den darauffolgenden Tagen in eine Kläranlage, ins Wasserwerk und in die Lippe selber zum Nehmen von Wasserproben.
Förderpreis der Wirtschaft 2024
Zum 18. Mal hat die Universität Paderborn gemeinsam mit den Sponsoren den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Mit dem Preis werden Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift für ihre herausragenden Kenntnisse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausgezeichnet.
Gerade noch auf Norderney, schon wieder auf der Bühne
Die BigBand GSN begleitet das diesjährige Sommerfest des Seniorencentrum St. Bruno musikalisch. Bei sommerlichen Temperaturen und leckeren Waffeln konnte unsere BigBand mit ihrer gewohnten Spielfreude maßgeblich zur guten Stimmung beitragen.
Klein, kleiner, am kleinsten – Nanotechnologie an der JuniorAkademie
Ich habe in den Sommerferien 2024 an der JuniorAkademie NRW teilgenommen und eine schöne Zeit bei diesem ganz besonderen Event verbracht.
Die JuniorAkademie bietet die Möglichkeit, sich mit jungen, wissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern zu treffen, zu diskutieren und zu forschen.