„Tonnenfieber“ in der Aula

In der Klasse 6b hat sich ein Virus breit gemacht. Alle Kinder sind infiziert und mussten daher Anfang März auf die Bühne. Im Rahmen des Deutsch- und Musikunterrichts haben sie das Stück „Tonnenfieber“ als Musiktheater geprobt und für Eltern, Geschwister und Freunde zur Aufführung gebracht.

Dritter Platz beim Landeswettbewerb

Carla Schlichting aus der Klasse 6b hat sich über ihre hervorragenden Leistungen in der Schul- und Regionalrunde für die diesjährige Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifizieren können. Auch dort war sie sehr erfolgreich und erreichte einen fantastischen dritten Preis.

Informatik-Biber 2024

Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium Schloß Neuhaus mit Begeisterung und großem Engagement am Informatik-Biber, Deutschlands größtem Informatikwettbewerb, teilgenommen. Der Wettbewerb, der jedes Jahr im November stattfindet, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Er wird von der Gesellschaft für Informatik, dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Zwei GSN-Schüler/innen zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert

Am 13. November war das GSN Ausrichter der Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade. 105 Schülerinnen und Schüler von neun verschiedenen Schulen aus dem Kreis Paderborn stellten sich an diesem Tag in einer zwei- bis dreistündigen Klausur den anspruchsvollen Aufgaben der zweiten Runde des Wettbewerbs.

Exkursion zum Thema Quantenphysik an die Universität Paderborn

Zum 18. Mal hat die Universität Paderborn gemeinsam mit den Sponsoren den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Mit dem Preis werden Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift für ihre herausragenden Kenntnisse in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausgezeichnet.

Gerade noch auf Norderney, schon wieder auf der Bühne

Die BigBand GSN begleitet das diesjährige Sommerfest des Seniorencentrum St. Bruno musikalisch. Bei sommerlichen Temperaturen und leckeren Waffeln konnte unsere BigBand mit ihrer gewohnten Spielfreude maßgeblich zur guten Stimmung beitragen.

3. Platz beim Bundeswettbewerb Latein

Beatriz Lucena Martens belegte beim Bundeswettbewerb Latein einen 3. Platz. Gegen Hunderte von Teilnehmer/innen setzte sie sich bei der Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben in den Bereichen Übersetzung, Grammatik, Hörverstehen, Vorlesen, Stilmittel und Sachkunde als eine der Besten durch.

Französisches DELF-Diplom B1 und A2

Um eine Fremdsprache in der Praxis zu beherrschen, sind die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gefragt, wie sie im Unterricht ständig eingeübt werden. Um darüber hinaus bei der Sprachprüfung DELF (Diplôme d’études en langue française) erfolgreich zu sein, die mit ‚echten‘ Muttersprachlern vom Institut français de Cologne durchgeführt wird, bietet das GSN durch Herrn Balthasar regelmäßig eine AG zur Prüfungsvorbereitung an.

Frühlingskonzert 2024

Am 23.05. fand am GSN wieder das traditionelle Frühlingskonzert der Musik-AGs statt. Wenn die Abiturientinnen und Abiturienten ihre mündlichen Prüfungen abgelegt haben, wird es Zeit, dass diese in der Aula des GSN ihre Ergebnisse nach monatelanger Probenarbeit einem interessierten Publikum vorstellen.